Endlich da! Sauerländer Scheißkärtchen
„Wenn ich mit Kindern in den Wald gehe, ist es für sie immer spannend, nach Spuren von Tieren zu suchen. Allerdings ?nden wir auf den Böden im Sauerland selten gut bestimmbare Trittspuren, genannt Trittsiegel. Öfter aber stoßen wir auf Losungen, also den Kot von Tieren. Und da stellt sich immer die spannende Frage, von wem das wohl stammen könnte?“, so Janine Priester, die als Waldpädagogin für Kinder regelmäßig mit Kindergruppen in den Sauerländer Wäldern unterwegs ist.
Durch die pädagogische Arbeit mit Kindern begann die Waldpädagogin daher ein entsprechendes Bestimmungsbuch mitzunehmen. Allerdings ging den Kindern das Nachschauen und Blättern oft nicht schnell genug. Janine merkte, dass die Kinder mit den Trittsiegel-Kärtchen, die sie auch dabei hatte, viel leichter umgehen konnten. Janine: „Da wurde mir klar, dass ich Kärtchen mit Bildern von Losung brauche. Jedes Kind bekommt eines in die Hand, gemeinsam wird verglichen und bestimmt. Die gesamte Gruppe ist somit eingebunden und an der Lösung der Frage nach dem Urheber der Losung beteiligt.“
Und warum Sauerländer Scheißkärtchen?
Eine solche Idee kommt natürlich nicht ohne Namen aus. Wie jeder anderen kleinen Sauerländerin und jedem kleinen Sauerländer wurde auch Janine als Kind beigebracht, dass man „Scheiße“ nicht sagt, sondern allenfalls macht. Aber hier geht es ja schließlich nicht um etwas, was gute Manieren verlangt, sondern eben um … ja, um „Scheiße“. Und da Sauerländer gerne die Dinge beim Namen nennen, war schnell der Name „Sauerländer Scheißkärtchen“ geboren. Mit dem begeisterten Naturfreund Peter Gawehn machte sie sich so auf den Weg quer durchs Sauerland, um Tierlosungen zu fotogra?eren. Viele Wochen waren die beiden unterwegs, von Arnsberg bis Willingen, von Bad Berleburg bis Warstein, um nach „Scheiße“ zu suchen. Entstanden daraus ist ein buntes Karten-Set mit 20 Erklärkarten für die Losung von Sauerländer Tieren, die im Wald unterwegs sind. Dazu gibt es noch drei Erklärkarten als Anleitung. Janine Priester: „Und jetzt hoffe ich, dass Kinder und Erwachsene in Zukunft beim „Scheiße suchen“ in Wald und Flur genauso viel Spaß haben wie wir beim Zusammenstellen der „Sauerländer Scheißkärtchen!“
>> WOLL-Verlag
>> ISBN: 978-3-943681-97-0
>> Set mit 23 robusten und abwischbaren Karten im Schutzumschlag
>> Format 120 x 160 x 10 mm