Liebe Leserin, lieber Leser,
an der Lenne bewegt sich viel und wird viel bewegt. Aus dem Regionaleprojekt Lenne-Schiene erwachsen neue Einrichtungen, schöne Plätze und attraktive Verbindungen zwischen Fluss und Orten. Die durch die Regionale angestoßenen Prozesse sind in vollem Gange. In einigen der acht beteiligten Kommunen sind Projekte schon fertiggestellt und werden von den Einwohnern gut angenommen, andere befinden sich noch in der Planungsphase. Um Sie, liebe Leserin, lieber Leser, auf dem Laufenden zu halten, was sich wo entlang der etwa 130 Kilometer langen LenneSchiene tut, wurde „Lenne lebt! Das Magazin“ ins Leben gerufen. „Lenne lebt! Das Magazin“ bringt Ihnen die Orte der Lenne-Schiene nahe, verrät Ihnen lohnende Ausflugsziele, macht Lust, Land und Leute an der Lenne von der Quelle auf dem Kahlen Asten bis zur Mu¨ndung in die Ruhr unterhalb der Hohensyburg näher kennen zu lernen.
Um Ihnen die Informationen hochwertig aufbereitet zu präsentieren, haben sich die Leute vom WOLLVerlag in Schmallenberg und vom Komplett-Verlag in Plettenberg zusammengetan. Wir sind u¨berzeugte Sauerländer, die diese starke Region lieben und sich gerne fu¨r sie ins Zeug legen. Lassen Sie sich anstecken von unserer Leidenschaft fu¨rs Sauerland! „Lenne lebt“ – unter dieser Überschrift werden Ende August u¨berall entlang der Lenne von Schmallenberg bis Iserlohn-Letmathe erneut Aktionen durchgefu¨hrt, die die Lenne-Schiene in den Blickpunkt ru¨cken. Alle Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen, an der Bu¨rger-Radtour auf der Lenneroute teilzunehmen.